Zum Hauptinhalt springen

  • Standorte

    Einrichtungshaus
    Schlachthofstraße 81
    99085 Erfurt
    0361 5664436
    Mo-Fr 11-18, Sa 10-16 Uhr

    Wohnaccessoires
    Krämerbrücke 33
    99084 Erfurt
    0361 5612926
    Mo-Fr 11-18, Sa 10-18 Uhr
    Sommeröffnungszeit

    Terminanfrage für eine Beratung

    Termin buchen


  • Öffnungszeiten
    Einrichtungshaus
    Mo-Fr 11-18, Sa 10-16 Uhr
    Schlachthofstraße 81 | Erfurt
    0361 5664436

    Wohnaccessoires
    Mo-Fr 11-18, Sa 10-18 Uhr
    Sommeröffnungszeit
    Krämerbrücke 33 | Erfurt
    0361 5612926
    Terminanfrage für eine Beratung

    Termin buchen

Vieler Hände Arbeit

Schönes für unsere Sprösslinge

Es geht ums Besondere, Individuelle. Wer heute ein Möbelstück erwirbt, setzt auf Charakter, auf kunstfertig hergestellte Qualitätsarbeit. Gesucht ist Werthaltiges, das sich abhebt von industriell produzierter Massenware. Man soll spüren, dass wahre Könner ihres Fachs daran mit Leidenschaft gearbeitet haben.

Superleggera Gio Ponti workmanship © CASSINA
Buchenholz wird gedämpft und gebogen für © Thonet
Stahlrohr wird gebogen für © Thonet
Outdoormöbel wie der Stuhl S40 von © Thonet
Stuhlherstellung bei © Gärsnäs
Stuhl S217 von © Gärsnäs Foto Lennart Durehed
Aus Papierkordel wird die Sitzfläche gefertigt © Carl Hansen
Y Chair von © Carl Hansen
Der Wiener Designer Stefan Knopp bei der Arbeit für © Janua
Massive Möbel mit persönlichem Einsatz produziert für © Janua
Taschenfederkern wird manuell gefertigt für © Schramm Werkstaetten
Boxspringbett von © Schramm Werkstätten

    Schon das Design der 50er- und 60er-Jahre war stark handwerklich geprägt. Gestalter wie Arne Jacobsen, Hans J. Wegner oder Alvar Aalto kommen aus der Tradition des Handwerks. Dahin scheint der Weg heute wieder zurückzuführen. Premiumhersteller wie Walter Knoll, Fritz Hansen, Thonet, Carl Hansen, Vitra oder e15 betonen verstärkt ihren Manufakturcharakter. Ihre Kunden verlangen nach perfekt verarbeitetem Werthaltigen mit Charakter. Ob es um Hans J. Wegners Y Chair mit seiner von Hand bespannten Sitzfläche geht, um die nach klassischer Methode gebogenen Stühle von Thonet oder die Stahlrohrverformung neuer Walter-Knoll-Produkte: „Es sind Designs für einen modernen Lebensstil – und das Ergebnis einer leidenschaftlichen Hingabe an detailorientierte Handwerkskunst“, so das Unternehmen. Auch klassische italienische Marken setzen auf diese Rückbesinnung. In der Cassina-Sonderedition SimonCollezione beispielsweise verschmelzen die Hightech-Versionen mit Handarbeit. Was vor ein paar Jahren noch grün und nachhaltig war, ist jetzt die neue Handwerkskunst light. Marianne Goebl, CEO bei Artek in Helsinki, freut sich: „Die junge Generation versucht, die Entfremdung durch die Globalisierung zu überwinden und eine Rückbesinnung auf die sich so gut anfühlenden Dinge aus der Hand eines Meisters. Diese Designer sorgen sich darum, mit erfahrenen Handwerkern zusammenzuarbeiten. Sie versuchen damit, traditionelle Fertigkeiten und Materialien ins Heute zu bringen.“ Mit der Rückbesinnung auf Manufakturproduktion verändert sich auch das Verhältnis der Verbraucher zu ihrer Einrichtung. Miriam Kleyer vom schwedischen Möbelhersteller Gärsnäs ist überzeugt: „Immer mehr Kunden wollen genau wissen, woher die benutzten Materialien kommen und wie sorgfältig sie verarbeitet werden. Unsere Kunden reisen sogar zu uns in den hohen Norden, nur um bei einer Werksbesichtigung den Schreinern über die Schulter schauen zu können.“

    Die ganze Geschichte über die Renaissance der Manufakturen lesen Sie im aktuellen CI-Magazin.

    Geschrieben von Creative Inneneinrichter am .
    Veröffentlicht in Stil.

    Neue Beiträge

    Kleine Räume - kein Problem

    Ein kleiner Wohnraum kann beim Einrichten zur Herausforderung werden. Wir haben hier für Sie nützliche Tricks zusammengetragen, die für ein wohnliches Gefühl sorgen und die Praktikabilität im Auge behalten.

    Die Gemütlichkeit des Wohnzimmers

    Überfordert Sie der Kauf eines Möbelstücks auch immer wieder? Wir haben hier für Sie einige Tipps zusammengetragen, worauf Sie beim Kauf eines neuen Sofas achten sollten.

    Ein Sessel - ein Rückzugsort

    Stressige Tage können einem manchmal die ganze Energie rauben. Da freut man sich, wenn man Zuhause die Möglichkeit bekommt sich zum Beispiel in einem Sessel auszuruhen und zu entspannen. Ein Sessel kann aber noch viel mehr als nur ein Rückzugsort sein.