An einer in Nordeuropa einmaligen Brücke, der Krämerbrücke, rechts und links mit Häusern bebaut, mitten im Zentrum von Erfurt finden Sie unser Accessoireshaus. Auf 3 Etagen zeigen wir Ihnen die neuesten Trends fürs Wohnen, Kochen und Schenken. Pfiffige neue Design-Ideen neben bewährten und nützlichem Dingen.
Wohnen und Einrichten
im 1. Stock
Sie wollen Ihre Umgebung verschönern, Sie suchen nach neuen Anregungen? Machen Sie einen Spaziergang durch unseren Wohnshop und lassen Sie sich inspirieren ...
Elegantes und hochwertiges Porzellan von Kahla, Tischdecken von Apart und Proflax, Tagesdecken von Bassetti, edle Kissen von Designers Guild, Keramik in höchster Qualität und form-vollendet von Hedwig Bollhagen, Vasen von Zwiesel 1872, Bilderrahmen von Umbra, kuschelige Stofftiere von Sigikid ...
Geschenke & Wohnaccessoires im Erdgeschoß
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft ... Poesie der Dinge von Räder, praktische Taschen und
Körbe von Reisenthel, Geher und Steher der Kult von Ampelmann, Hocker und Spiele von Remember ...
Cookshop im Keller
Werkzeug für Weinkenner, Hobbyköche, Gourmets ... edles und schlichtes Küchendesign von Alessi, Teekannen von Mono, moderne Thermoskannen von Stelton, Küchenzubehör aus Edelstahl von Rösle, elegantes und feines Design von Schott & Zwiesel ...
Hier finden Sie eine kleine feine Auswahl an Wohnaccessoires aus dem Sortiment aus unserem Wohnaccessoires Laden an der Krämerbrücke, welche wir ständig erweitern werden.
In unserem Accessoiresladen können Sie eine große Designvielfalt erleben. Vom klassischen weißen Geschirr bis zu orientalischen Laterne haben wir in unserem Sortiment alles dabei.
Für Ihre Liebsten können Sie zu Weihnachten ganz besondere und außergewöhnliche Geschenke bei uns kaufen. Lassen Sie sich gerne auch von den Verkäufern beraten, um das perfekte Geschenk zu finden.
Für ihr Weihnachtsessen können Sie bei uns tolle Teller, ausgefallene Pfeffer- und Salzmühlen sowie geschmackvolle Vasen erhalten. Dadurch wird Ihr Weihnachtsessen auch in diesem Jahr zu einem fröhlichen Beisammensein.
Kleine Dekorationselemente wie Engel oder Kerzen schaffen auch bei Ihnen einen besonderen und gemütlichen Weihnachtsflair, bei dem man sich nur einkuscheln und die Stimmung genießen möchte.
Schauen Sie gerne jederzeit bei uns herein und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. Unsere Verkäufer stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Früher war es auch nicht anders auf der Krämerbrücke
Die Brückenkrämer, die ehemaligen Bewohner der Brücke.
Die Krämerbrücke war, wie wir gesehen haben, seit den ältesten Zeiten mit Buden, Krämen, auch Apotheken genannt, besetzt, in denen der Kleinhandel mit meist fremden und ausländischen Waren und Erzeugnissen betrieben wurde.
Es lag in der Natur dieses Handels, dass die Verkäufer ihre Artikel durch lautes Anrufen empfehlen und anpreisen mussten, denn niemand konnte so ohne weiteres wissen und erkennen, was er brauchbares in dem bunten Durcheinander auf dem Ladentische finden werde.
Andererseits waren die Kramhändler auch darauf angewiesen, an belebten Straßen ihre Stände zu errichten, wo der Verkehr am größten und die Möglichkeit geboten war, recht viele Käufer anzulocken; denn einen Vorteil brachte das Geschäft nur dann, wenn es gelang, die oft recht teuren oder durch längeres Lagern an Wert einbüssenden Gewürze, Geschmeide, Borten und Tücher, aus Seide und anderen Gewebe hergestellt, so schnell als möglich an den Mann zu bringen.
In Erfurt aber gab es kaum eine häufiger besuchte Straße als die Krämerbrücke, die jeder überschreiten musste, der von dem Markt der ehemaligen Pfalzstadt nach den Markt des eigentlichen Erfurt im Osten gelangen wollte.
Bildband | Die Krämerbrücke
Sie wollten schon immer einmal wissen, wie die Krämerbrücke im 19. Jahrhundert aussah und wie sich das gesamte Areal um sie herum im Laufe der Zeit verändert hat? Dann finden Sie unter folgendem Link eine historische Dokumentation mit anschaulichem Bildmaterial über eines unserer herausragenden Wahrzeichen.