[Vorbei] - Die Roadshow macht den Designklassiker erlebbar - Das Sofa von Cor
Mit einer Wanderausstellung inszeniert COR das modulare Polstersystem Conseta im Stilleben Möbelhaus. Wer diese Vielfalt mit allen Sinnen erleben will, besucht uns vom 16. November 2018 bis zum 9. Februar 2019. Wir laden herzlich ein: Gehen Sie auf Tuchfühlung mit einem der wenigen Sofaklassiker weltweit!
Erfurt, November 2018. Wer verschiedene Materialqualitäten spüren und vergleichen kann, gewinnt neben der Vorfreude auf sein neues Conseta Sofa auch die Sicherheit einer nachhaltig guten Wahl. Schließlich soll das hochwertige Sitzmöbel die verschiedensten Funktionen erfüllen und sich auch in die umgebende Architektur integrieren. Wie kein anderes Polsterprogramm erfüllt der 1964 von Friedrich Wilhelm Möller erdachte, modular aufgebaute Sofaentwurf die Bedürfnisse von Menschen, die modern und individuell wohnen wollen. Seine Vielfalt an Korpusbreiten, Armlehnenformen, Fußvarianten, Einzel-, Eck- oder Liegenelementen ist nahezu grenzenlos. Diesen Gestaltungsfreiraum macht COR in einer Wanderausstellung bei uns im Möbelhaus erlebbar, frei nach dem Motto: „Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Oder besser gesagt: sitzt.“ Und so vermittelt die phantasievoll gestaltete Inszenierung entscheidende Perspektiven auf einen Klassiker zum Leben. Präsentiert werden die schönsten Konfigurationen und alle Bereiche seines wertvollen Innenlebens. Das von Hand gefertigte Möbelstück überrascht mit einer Vielfalt an Materialqualitäten bei Polsterschäumen, Kissenfüllungen und Bezügen. Die Besucher können sich in aller Ruhe mit ihrem neuen Wunschmöbel befassen – über das Probesitzen hinaus: „Sie genießen ein sinnliches Erlebnis, das Internet oder Katalog nur ansatzweise vermitteln können“, erklärt Konrad Trautmann vom Stilleben.
Erfurt, November 2018. Wer verschiedene Materialqualitäten spüren und vergleichen kann, gewinnt neben der Vorfreude auf sein neues Conseta Sofa auch die Sicherheit einer nachhaltig guten Wahl. Schließlich soll das hochwertige Sitzmöbel die verschiedensten Funktionen erfüllen und sich auch in die umgebende Architektur integrieren. Wie kein anderes Polsterprogramm erfüllt der 1964 von Friedrich Wilhelm Möller erdachte, modular aufgebaute Sofaentwurf die Bedürfnisse von Menschen, die modern und individuell wohnen wollen. Seine Vielfalt an Korpusbreiten, Armlehnenformen, Fußvarianten, Einzel-, Eck- oder Liegenelementen ist nahezu grenzenlos. Diesen Gestaltungsfreiraum macht COR in einer Wanderausstellung bei uns im Möbelhaus erlebbar, frei nach dem Motto: „Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Oder besser gesagt: sitzt.“ Und so vermittelt die phantasievoll gestaltete Inszenierung entscheidende Perspektiven auf einen Klassiker zum Leben. Präsentiert werden die schönsten Konfigurationen und alle Bereiche seines wertvollen Innenlebens. Das von Hand gefertigte Möbelstück überrascht mit einer Vielfalt an Materialqualitäten bei Polsterschäumen, Kissenfüllungen und Bezügen. Die Besucher können sich in aller Ruhe mit ihrem neuen Wunschmöbel befassen – über das Probesitzen hinaus: „Sie genießen ein sinnliches Erlebnis, das Internet oder Katalog nur ansatzweise vermitteln können“, erklärt Konrad Trautmann vom Stilleben.
Vorfreude im Web
Schon im Vorfeld des Ausstellungsbesuches ist der Conseta Baukasten zu nutzen: Auf www.cor.de können Sie ihr Wunschsofa mit einem speziellen Konfigurator gestalten und das Ergebnis ausdrucken. Doch zeigt sich die Qualität eines Entwurfes am besten, wenn er mit Leben erfüllt wird. Dazu gibt es unser Möbelhaus, denn nur dort besteht die Gelegenheit, aus den rund 430 Stoffen und 80 Lederarten, die in der COR-Kollektion geführt werden, den passenden Möbelbezug zu wählen und diverse Polsterungen in weicheren oder festeren Qualitäten zu testen. Der Fachberater kann auch Sonderwünsche aufgreifen, z.B. wenn es um eine der vielfältigen Erweiterungslösungen oder um Spezialmaße geht.
Der Designklassiker Conseta
Häufig ergibt die Verbindung von Einzelelementen mehr als die bloße Summe, die Formel dafür lautet: Eins + Eins = Drei. Ein genetischer Code, für den Conseta von Friedrich Wilhelm Möller der schlichtweg geniale Beweis ist. Schon 1964 entdeckte er „das additive Element, das sich durch hohe Variabilität den sich ständig ändernden Ansprüchen der Menschen anpasst.“ Das Variationsprinzip bleibt anhaltend neu, Möller nannte es „eine Uridee zum Sitzen auf Sofas, an der immer wieder weiter gedacht, entfernt, genähert wurde.“ Über die Jahre hinweg entwickelte sich der geniale Entwurf zum internationalen Bestseller. Heute ist der moderne Designklassiker auf allen Kontinenten zu Hause. Wie man ihn am besten nutzt, verrät bereits sein aus dem Lateinischen stammender Name: con + sedere = zusammensitzen.
Zertifiziert mit dem Blauen Engel
RAL-UZ 117 ist das „kategorische Kennzeichen“ für Polstermöbel, die nach strengen Prüfverfahren das Umweltzeichen BLAUER ENGEL erhalten. Es ermöglicht Verbrauchern eine vertrauensvolle Orientierung auf Produkte, welche die Umwelt sowie Ressourcen schonen und die Gesundheit schützen. Diese Grundsätze berücksichtigt die Manufaktur COR in ihrem kompromisslosen Bekenntnis zu langlebigen Möbel, die in Zusammenarbeit mit umweltbewussten Zulieferern (möglichst aus der Region) entstehen. Wie Conseta sind alle im Rahmen der COR Standardkollektion gefertigten Polstermöbel mit dem BLAUEN ENGEL gekennzeichnet. Dafür muss jedes Möbel einen mehrstufigen Test für den gesamten Produktzyklus bis hin zur Entsorgung bestehen. Jede neue Materialkomponente, Stoff- oder Lederart, die in die laufende Kollektion neu aufgenommen und verarbeitet werden, sind erneut zu beantragen.
Schon im Vorfeld des Ausstellungsbesuches ist der Conseta Baukasten zu nutzen: Auf www.cor.de können Sie ihr Wunschsofa mit einem speziellen Konfigurator gestalten und das Ergebnis ausdrucken. Doch zeigt sich die Qualität eines Entwurfes am besten, wenn er mit Leben erfüllt wird. Dazu gibt es unser Möbelhaus, denn nur dort besteht die Gelegenheit, aus den rund 430 Stoffen und 80 Lederarten, die in der COR-Kollektion geführt werden, den passenden Möbelbezug zu wählen und diverse Polsterungen in weicheren oder festeren Qualitäten zu testen. Der Fachberater kann auch Sonderwünsche aufgreifen, z.B. wenn es um eine der vielfältigen Erweiterungslösungen oder um Spezialmaße geht.
Der Designklassiker Conseta
Häufig ergibt die Verbindung von Einzelelementen mehr als die bloße Summe, die Formel dafür lautet: Eins + Eins = Drei. Ein genetischer Code, für den Conseta von Friedrich Wilhelm Möller der schlichtweg geniale Beweis ist. Schon 1964 entdeckte er „das additive Element, das sich durch hohe Variabilität den sich ständig ändernden Ansprüchen der Menschen anpasst.“ Das Variationsprinzip bleibt anhaltend neu, Möller nannte es „eine Uridee zum Sitzen auf Sofas, an der immer wieder weiter gedacht, entfernt, genähert wurde.“ Über die Jahre hinweg entwickelte sich der geniale Entwurf zum internationalen Bestseller. Heute ist der moderne Designklassiker auf allen Kontinenten zu Hause. Wie man ihn am besten nutzt, verrät bereits sein aus dem Lateinischen stammender Name: con + sedere = zusammensitzen.
Zertifiziert mit dem Blauen Engel
RAL-UZ 117 ist das „kategorische Kennzeichen“ für Polstermöbel, die nach strengen Prüfverfahren das Umweltzeichen BLAUER ENGEL erhalten. Es ermöglicht Verbrauchern eine vertrauensvolle Orientierung auf Produkte, welche die Umwelt sowie Ressourcen schonen und die Gesundheit schützen. Diese Grundsätze berücksichtigt die Manufaktur COR in ihrem kompromisslosen Bekenntnis zu langlebigen Möbel, die in Zusammenarbeit mit umweltbewussten Zulieferern (möglichst aus der Region) entstehen. Wie Conseta sind alle im Rahmen der COR Standardkollektion gefertigten Polstermöbel mit dem BLAUEN ENGEL gekennzeichnet. Dafür muss jedes Möbel einen mehrstufigen Test für den gesamten Produktzyklus bis hin zur Entsorgung bestehen. Jede neue Materialkomponente, Stoff- oder Lederart, die in die laufende Kollektion neu aufgenommen und verarbeitet werden, sind erneut zu beantragen.