
Unternehmen mit Geschichte - Materialien mit Zukunft
Egal welches Möbelstück man kauft, um die Wahl des Materials kommt man selten drumherum. Je nach Art, Farbe und Beschaffenheit kann das Möbel die bereits bestehende Einrichtung einfach gut ergänzen, es kann aber auch zum absoluten Blickfang des Raums werden.
Unternehmen versuchen seit einiger Zeit dem Trend der Nachhaltigkeit zu folgen. Viele haben inzwischen die Transportwege und die Arbeitsverhältnisse optimiert. Nun arbeiten sie mit Hochdruck an nachhaltigen und langlebigen Textilien. In diesem Beitrag wollen wir Ihnen einige dieser Materialien und die daraus gefertigten Möbel vorstellen.
Unternehmen versuchen seit einiger Zeit dem Trend der Nachhaltigkeit zu folgen. Viele haben inzwischen die Transportwege und die Arbeitsverhältnisse optimiert. Nun arbeiten sie mit Hochdruck an nachhaltigen und langlebigen Textilien. In diesem Beitrag wollen wir Ihnen einige dieser Materialien und die daraus gefertigten Möbel vorstellen.

Stoff aus recycelter Kleidung
Der Bettenhersteller Auping hat inzwischen eine riesige Auswahl an nachhaltigen, recycelbaren Produkten. Der Stoff Points besteht zum größten Teil aus recyceltem Material. Auping nutzt hierfür alte, teilweise kaputte Kleidung, welche geschreddert und anschließend zu neuen Materialien gewebt wird. Auping nutzt hierfür die ursprüngliche Farbe des vorhandenen Materials, wodurch keine erneute Färbung nötig ist.

Natürlich gegerbtes Leder
Brühl war einer der ersten Möbelproduzenten, der sich mit Nachhaltigkeit beschäftigte und versuchte Lösungen für die Zukunft zu finden. Leder hat über die letzten Jahre einen großen Imageschaden erleiden müssen. Brühl hat aus gegebenem Anlass nun ein Gerbverfahren auf Olivenbasis entwickelt. So spart man sich die extreme chemische Behandlung des Materials und es ist für Allergiker geeignet.

Ein nachwachsender Rohstoff
Der Hersteller Zeitraum hat sich auf die Produktion von Holzmöbeln spezialisiert. Die Firma setzt bei fast allen Produkten auf Massivholz, da dieses sehr langlebig ist und über eine natürliche Recycelfähigkeit verfügt. Hierbei legen sie wert darauf Hölzer nach dem FSC Standard zu verwenden. Als Versiegelung nutzt man Naturharzöle, deren Bestandteile weniger flüchtig sind als die der chemischen Varianten.

Das Holz mit Wasserfärbung
Firmen wie Hay, Muuto oder Zeitraum nutzen inzwischen Lacke oder Beize auf Wasserbasis. Dies ist nicht nur besser für die Umwelt, es sorgt auch für ein besseres Raumklima bei uns Zuhause, da sich so keine chemischen Partikel freisetzen. Weiterhin können die Materialien so besser atmen und das Holz wird langlebiger. Das Holz erhält einen natürlicher aussehenden Farblook.

Cradle to Cradle
Der Hersteller JAB ANSTOETZ Fabrics ist für seine Textilien bekannt. Seit kurzem produzieren sie Stoffe für die NatureProtect Kollektion. Die Materialien werden mit der OceanSafe-Technologie gefertigt, was bedeutet, dass man sie vollständig in den Kreislauf zurückführen kann und dass sie schadstofffrei und mit synthetisch-abbaubaren Garnen gefertigt sind. Somit erhalten die Stoffe dieser Kollektion das Cradle to Cradle Abzeichen, was so viel bedeutet wie "von der Wiege zur Wiege."
Es gibt unzählige weitere Firmen, die unter anderem Gardinen aus alten PET-Flaschen herstellen, abnhembare Bezüge produzieren, damit das Sofa so langlebig wie möglich wird oder Lederbezüge, die aus Pflanzen gefertigt werden und somit vollkommen vegan sind. Die letzte Methode ist aber bisher kaum verbreitet unter Möbelherstellern.

Stuhl Falk von Houe
Auch die Firma Houe versucht nachhältiger zu arbeiten. Der Stuhl Falk ist der erste seiner Art der Firma. Die Schale wurde zu 75% aus Plastikabfällen, die im Haushalt anfielen, gefertigt. Das Sitzkissen besteht zu 98% aus recyceltem Polyester und die Beine bestehen aus FSC zertifiziertem Massivholz.

Arrange Desktop Series von Muuto
Für die Fertigung der Schreibtischablagen nutzte Muuto recyceltes Plastik. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich und können einen Deckel z.B. aus Kork beinhalten. Die Firma Muuto nutzt für ihre Transportverpackung ausschließlich Kartons aus recyceltem Material.

AAC Eco 22 von HAY
Mit diesem Stuhl versucht die Firma Hay in die nachhaltige Produktion einzusteigen. Die Sitzschale wurde zum Teil aus recyceltem Polypropylen gefertigt und die Beine sind aus FSC zertifizierter Eiche, welche mit Lack auf Wasserbasis lackiert wurde.

3° Regal von Zeitraum
Das 3° Regal wurde aus Massivholz gefertigt, welches mit Lack auf Wasserbasis lackiert wurde. Durch die ausgeklügelte Konstruktion benötigt man für dieses Regal weder Schrauben noch Leim, man steckt es lediglich zusammen. Dieses Regal ist nur ein Beispiel von vielen nachhaltigen Möbeln des Herstellers Zeitraum.
Geschrieben von Sophia Große am .
Veröffentlicht in Leben.
Veröffentlicht in Leben.