Geschirr kann mehr
Das Essen ist nun fertig zubereitet oder köchelt nur noch wenige Minuten, bis es angerichtet werden kann. Nun wird der Tisch gedeckt. Hierbei spielt Geschirr eine wichtige Rolle. Es ist mehr als eine bloße Unterlage für das gekochte Essen. Es kann die Wirkung des Essens und des Raumes komplett verändern. Kräftige Farben wie Chilirot oder Azurblau sind sehr dominant, können so aber auch erfrischend wirken. Gedecktere Töne wie Minze, Beige oder Rosé wirken unaufgeregter, lenken dafür aber auch weniger vom Essen ab. Für einen verspielten Moment können kleine Verzierungen oder Muster sorgen. Auch Servietten - egal ob Stoff oder Papier - können durch Muster und Falttechnik ebenfalls zum Hingucker werden. Zu guter Letzt dürfen Tassen und Gläser - das hängt natürlich von der Mahlzeit ab - nicht fehlen. In bunten Farben können diese auflockernd und fast wie ein bunter Blumenteppich, der an den Frühling erinnert, wirken. Wenn man sich dazu entschließt in einer Farbfamilie zu bleiben, wirkt es ausgewogen, was zu bestimmten Anlässen besser passen kann.