Skip to main content
Ein für zwei Personen gedeckter Holztisch mit Geschirr von Kahla und einem Tischläufer von Proflax.

Ein gedeckter Tisch fürs Leben

Sich in die Küche stellen, alle Zutaten zusammensuchen und sich die Zeit nehmen, um die nächste Mahlzeit selbstständig zuzubereiten. Diese Zeit nehmen sich viele immer seltener, da man noch so viel vor hat oder schlichtweg zu erledigt ist vom Tag. Stattdessen wird ein Fertiggericht aufgewärmt oder irgendwo Essen bestellt. Was aber wäre, wenn sich alle wieder die Zeit nehmen würden, um ihr Essen selbst zu kochen? Abgesehen von der Tatsache, dass es gesünder wäre als ein Fertiggericht, würde es ebenfalls für eine Entschleunigung im Alltag sorgen. Die Zubereitung der Mahlzeit als auch das gemeinsame Essen könnten zu einem täglichen, wohltuenden Ritual werden.

Der Weg zum gedeckten Tisch beginnt in der Küche

Bevor es an den gedeckten Tisch geht, muss in der Küche ein Gericht zubereitet werden, dass den Mittelpunkt des Tisches bildet. Viele Menschen behaupten, dass es ihnen zu anstrengend ist ein Rezept rauszusuchen, die ganzen Zutaten zu kaufen und sich dann auch noch in die Küche zu stellen. Warum sieht man hierbei aber nur Negatives? Stattdessen sollte man sich überlegen, dass man in neue kulinarische Welten eintauchen, immer wieder neue Zutaten und Rezepte ausprobieren und die eigenen Fertigkeiten in der Küche verbessern kann. Hierfür sind hochwertige Küchenutensilien ein entscheidender Faktor. Diese können einem bei der Zubereitung vieles erleichtern.
  • Asa Salatschüssel
    Salatschüssel & Tablett von Asa

    Salatbesteck von Cilio
  • Tabletts und Schneidebretter
    Holztablett (rechts) von Jack & Lucy

    Holztablett (mitte) von Räder

    Auflaufform von Tranquillo
  • Espressokanne und Milchkrug
    Schwarze Kanne von Alessi

    Weiße Kanne von Kahla
  • Pfeffer- und Salzmühlen aus Holz
    Schwarze Pfeffermühlen von Peugeot

    Helle Pfeffermühlen von Räder

    Geschirr kann mehr

    Das Essen ist nun fertig zubereitet oder köchelt nur noch wenige Minuten, bis es angerichtet werden kann. Nun wird der Tisch gedeckt. Hierbei spielt Geschirr eine wichtige Rolle. Es ist mehr als eine bloße Unterlage für das gekochte Essen. Es kann die Wirkung des Essens und des Raumes komplett verändern. Kräftige Farben wie Chilirot oder Azurblau sind sehr dominant, können so aber auch erfrischend wirken. Gedecktere Töne wie Minze, Beige oder Rosé wirken unaufgeregter, lenken dafür aber auch weniger vom Essen ab. Für einen verspielten Moment können kleine Verzierungen oder Muster sorgen. Auch Servietten - egal ob Stoff oder Papier - können durch Muster und Falttechnik ebenfalls zum Hingucker werden. Zu guter Letzt dürfen Tassen und Gläser - das hängt natürlich von der Mahlzeit ab - nicht fehlen. In bunten Farben können diese auflockernd und fast wie ein bunter Blumenteppich, der an den Frühling erinnert, wirken. Wenn man sich dazu entschließt in einer Farbfamilie zu bleiben, wirkt es ausgewogen, was zu bestimmten Anlässen besser passen kann.
    • Keramikschüsseln auf einem Holztablett
      Ovales Tablett von Asa

      Geschirrtuch von Ulster Weavers

      Gemusterte Schalen von Images d'Orient
    • Blaues Geschirrset von Kahla
      Porzellangeschirr von Kahla

      Gläser von La Rochère

      Tischdecke von Bassetti
    • Goldene Porzellantassen mit Untertasse
      Porzellantassen von Cilio
    • Gelbes Geschirrset von kahla bestehend aus Espressotasse, Kaffeetasse, Untertassen und einem Teller
      Porzellangeschirr von Kahla
    • Verschiedene bedruckte Servietten
      Servietten von ppd, Ambiente und Räder

      Neue Beiträge

      Ein Sessel - ein Rückzugsort

      Ein Sessel - ein Rückzugsort

      Stressige Tage können einem manchmal die ganze Energie rauben. Da freut man sich, wenn man Zuhause die Möglichkeit bekommt sich zum Beispiel in einem Sessel auszuruhen und zu entspannen. Ein Sessel kann aber noch viel mehr als nur ein Rückzugsort sein.
      Das traumhafte Schlafsofa

      Das traumhafte Schlafsofa

      Ein Schlafsofa ist ein vielseitiger Begleiter im Leben. Die Unterbringung von Gästen wird hiermit erleichtert. Dennoch ist die Auswahl und Vielfalt hier sehr groß und bietet für jeden Platz und Geschmack die richtige Couch.
      Ein Teppich für jedes Zimmer

      Ein Teppich für jedes Zimmer

      Haben Sie einen Teppich bei sich Zuhause? Oftmals hat man einen Teppich an der Couch oder vor dem Bett. Aber es gibt viel mehr Einsatzorte für einen Teppich. Erfahren Sie hier, wie Sie einen Teppich optimal nutzen und den richtigen für Ihr Zuhause finden.