imm 2019: Aktuelle Trends fürs Einrichten

Das Bauhaus dominiert die Einrichtungsbranche zu seinem 100. Geburtstag, Glas ist das Material der Stunde, und kompakte, rundliche Sofas bringen Sinnlichkeit ins Wohnzimmer. Das Drinnen und Draußen verschmelzen langsam.
imm 2019: Aktuelle Trends fürs Einrichten || Stilleben

Melt Produkte
aus geschmolzenem Glas von Nendo, 2019 © Foto Akihiro Yoshida

100 Jahre Bauhaus
imm 2019 © CI

Pure Talents
imm 2019 © CI

Pure Talents
imm 2019 © CI

B&B Italia
imm 2019 © CI

bordbar
imm 2019 © CI

imm 2019 Stand Cassina
imm 2019 © CI

Cassina Bowy Sofa
imm 2019 © CI

Cassina Sessel 607 Taliesin
imm 2019 © CI

ClassiCon Stuhl
imm 2019 © CI

COR Alvo Stuhl
imm 2019 © CI

Freifrau und Janua
imm 2019 © CI

Fritz Hansen
imm 2019 © CI

Fritz Hansen
imm 2019 © CI

Fritz Hansen
imm 2019 © CI

Interlübke Sideboard
imm 2019 © CI

Interlübke Spiegelboard
imm 2019 © CI

Jan Kath Teppiche
imm 2019 © CI

imm 2019 Stand Knoll
imm 2019 © CI

imm-2019 Stand MDF Design
imm 2019 © CI

miinu Teppiche
imm 2019 © CI

piure Sideboard
imm 2019 © CI

piure Schrank
imm 2019 © CI

Richard Lampert
imm 2019 © CI

Richard Lampert Regalsystem DHS10
imm 2019 © CI

Richard Lampert System Sessel Gruppe 350
imm 2019 © CI

Riva1920
imm 2019 © CI

Schönbuch Garderoben
imm 2019 © CI

Schramm Betten
imm 2019 © CI

Tecnolumen
imm 2019 © CI

Tecnolumen Wilhelm Wagenfeld Tischleuchte
imm 2019 © CI

Verpan for Prada Verner Panton Hocker
imm 2019 © CI

Vitra Gift Shop
imm 2019 © CI

Vitra
imm 2019 © CI

Walter Knoll Schreibtisch
imm 2019 © CI

Walter Knoll
imm 2019 © CI

Sofa Erica von B&B Italia
B&B Italia © PR

Serie Ribes vom Designer Antonio Citterio
B&B Italia © PR

Linear Steel Table und Linear Steel Bank
von Muuto © PR

Lounge Chair Maraca Design
Sebastian Herkner fur Ames, 2019 © Foto Andres Valbuena

B&B Italia Outdoor
imm 2019 © CI

B&B Italia Outdoor
imm 2019 © CI

B&B Italia Outdoor
imm 2019 © CI

B&B Italia Outdoor
Beistelltische, imm 2019 © CI

Dedon
imm 2019 © CI

Dedon
imm 2019 © CI

Dedon
imm 2019 © CI

Minotti Outdoor
imm 2019 © CI

Minotti Gartensessel
imm 2019 © CI

Tagesbett und Beistelltisch von ClassiCon
ClassiCon © Foto Elias Hassos

Tagesbett und Beistelltisch von ClassiCon
ClassiCon © PR

MR Stuhl, Design Mies van der Rohe
Knoll © PR

Cassina 637 Utrecht Sessel
imm 2019 © CI

Cassina Chaise Longue LC4
imm 2019 © CI

Stuhl 214 von Thonet
imm 2019, Thonet © PR

ClassiCon Sessel Non Conformist
imm 2019 © CI

ClassiCon Bibendum Sessel
imm 2019 © CI

ClassiCon Day Bed
imm 2019 © CI

Knoll Barcelona Chair
imm 2019 © CI

Knoll Barcelona Day Bed und Saarinen Tulip Side Table
imm 2019 © CI

Knoll MR Lounge Chair
imm 2019 © CI

Tecta Gropius Sessel
imm 2019 © CI

Tecta Kragstuhl Museum
imm 2019 © CI

Thonet Bauhausklassiker
imm 2019 © CI

Thonet Sessel S 35
von Marcel Breuer, imm 2019 © CI

Thonet Tische MR 515
Ludwig Mies van der Rohe, 2019 © CI

Thonet Stuhl S 533
Ludwig Mies van der Rohe, imm 2019 © CI

Thonet S 64 VDR
Mart Stam, imm 2019 © CI
Das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum hinterließ auf der internationalen Möbelmesse imm cologne in Köln deutliche Spuren – sei es in Form einer Ausstellung zur Geschichte des Bauhauses, sei es in Vorträgen oder in Form von Schwerpunkten bei den einschlägigen Herstellern. Wer immer ein oder mehrere Objekte aus der Hand eines Bauhaus-Designers im Programm hat – von Tecta über Lampert (u.a. mit einem Hirche-Barwagen) bis zu Knoll –, präsentierte stolz seine Schätze. Re-Editionen und evolutionäre Weiterentwicklungen von Bauhaus-Klassikern durch neue Bezugsmaterialien oder Farben standen dabei im Vordergrund. Tecnolumen etwa bringt eine limitierte Sonder-Edition der berühmten Wagenfeld-Leuchte in Silber. Und wer kein Original im Portfolio hat, versuchte sich mitunter an neuen Objekten, die dem Geist des Bauhauses huldigen. Schließlich geht es bei der Bauhaus-Schule um ein Konzept, eine Philosophie, und nicht um einzelne Produkte. Deshalb wird es auch weiterhin immer neue „Bauhaus-Möbel“ geben.
Was war weiter zu beobachten in Köln? Klarer Gewinner als Material ist in diesem Jahr Glas in allen Varianten. Über neue Verfahren wird das Material in seiner Optik ausgereizt und zum sichtbaren Mittelpunkt des Möbeldesigns – etwa als geschmolzenes Glas wie beim „A+W Designer des Jahres“ Nendo. „Melt“ ist seine erste Kollektion für den italienischen Glasspezialisten WonderGlass, der Look erinnert an gefrorenes Wasser. Riffel- und Formglas oder wunderbar eingefärbte Varianten bringen das Material Glas voll zur Geltung.
Gesellschaftliche Entwicklungen wie die Abkehr vom Besitzen-Wollen zeigen sich auch beim Einrichten. Der neue Minimalismus verändert den Bezug zu den eigenen Besitztümern. Früher war Stauraum da, um viel unterzubringen und zu verbergen, heute entwickelt sich Stauraum zum Altar der eigenen Schätze: Man hat weniger, dafür Ausgewähltes, und das wird stolz und hervorgehoben präsentiert.
Bei den Möbeln geht die Entwicklung hin zu kleinen und kompakten Sofas. Glaubt man den Trendforschern der Kölner Messe, sind große Sofa-Anlagen out. Der Trend geht hin zu kompakten Rückzugssofas. Das dürfte unter anderem darauf zurückzuführen sein, dass die Zahl von Single-Haushalten weiter zunimmt und kleinere Wohnungen gefragt sind.
Seine Spuren hat der Jahrhundertsommer hinterlassen. Noch nie wurden von klassischen Möbelherstellern so viele Outdoor-Möbel gezeigt. Bei B&B Italia etwa war dies im vergangenen Jahr das weltweit am stärksten wachsende Segment. Dabei verwischt sich die Grenze zwischen drinnen und draußen. Immer häufiger werden Hybride geschaffen, die sowohl für innen wie außen geeignet sind.
Veröffentlicht in Stil.