Skip to main content

Designikonen von morgen

Schönes für unsere Sprösslinge

Man kennt sie alle und man sieht sie in jedem Wohn-Magazin dutzendweise: die Designklassiker des 20. Jahrhunderts.

Was aber werden die Ikonen der Zukunft sein? Welche Stücke, die heute im Laden stehen, werden morgen im New Yorker Museum of Modern Art ausgestellt und in 10, 20 Jahren teuer versteigert?
  • Tisch Bell Table von Sebastian Herkner für Classicon, Foto (C)
  • Relaxsessel Grand Repos & Ottoman von Vitra, Foto (C)
  • Tisch Bella von Hay, Foto (C)
  • Stuhl EC04 von Leo Stefan Diez für e15, Foto (C)
  • Tisch Analog von Jaime Hayon für Fritz Hansen, Foto (C)
  • Nestrest von Dedon, Foto (C)
  • Sofa 202 8 von Pireo Lissoni für Cassina, Foto (C)
  • Tisch 194 9 von Piero Lissoni für Cassina, Foto (C)
Der Eames Chair und Verner Pantons Muschellampe, Eero Saarinens Tulpentisch samt -stühlen, die Wagenfeld-Leuchte und Hans J. Wegners Y Chair – wer kennt sie nicht? Sie sind Highlights der Designgeschichte, Vorbild für Hunderte Epigonen. Leitobjekte der Gestaltung, an denen sich mitunter auch grundsätzliche technologische und gesellschaftliche Veränderungen ablesen lassen. Was aber macht ein Möbelstück zum Klassiker? Und vor allem wie kann man erkennen, aus welchen Stücken einmal eine Ikone wird? Viel davon ist rein emotional und schwer zu definieren, ein paar Indizien aber gibt es, die auf eine lange Karriere hindeuten: Eine klare, eindeutige Formensprache, Einsatz neuer Materialien und Technologien, beste Verarbeitung, Originalität ohne Effekthascherei gehören wohl fast immer dazu. Und, ach ja, ein großer möglichst skandinavischer, italienischer oder auch manchmal deutscher Designername hat in der Vergangenheit durchaus geholfen. Wir zeigen 10 aktuelle Möbel, die das Zeug zur (wertsteigernden) Designikone haben.
Geschrieben von Creative Inneneinrichter am .
Veröffentlicht in Stil.
Markiert in # Selected # Vitra # Design # Innenarchitektur #

Neue Beiträge

Ein Sessel - ein Rückzugsort

Ein Sessel - ein Rückzugsort

Stressige Tage können einem manchmal die ganze Energie rauben. Da freut man sich, wenn man Zuhause die Möglichkeit bekommt sich zum Beispiel in einem Sessel auszuruhen und zu entspannen. Ein Sessel kann aber noch viel mehr als nur ein Rückzugsort sein.
Das traumhafte Schlafsofa

Das traumhafte Schlafsofa

Ein Schlafsofa ist ein vielseitiger Begleiter im Leben. Die Unterbringung von Gästen wird hiermit erleichtert. Dennoch ist die Auswahl und Vielfalt hier sehr groß und bietet für jeden Platz und Geschmack die richtige Couch.
Ein Teppich für jedes Zimmer

Ein Teppich für jedes Zimmer

Haben Sie einen Teppich bei sich Zuhause? Oftmals hat man einen Teppich an der Couch oder vor dem Bett. Aber es gibt viel mehr Einsatzorte für einen Teppich. Erfahren Sie hier, wie Sie einen Teppich optimal nutzen und den richtigen für Ihr Zuhause finden.