Alles am Boden

Vorbei die Zeit, da blanke Dielen oder gar kalte Fliesen Wohnräume ungemütlich machten. Jetzt sind die Teppiche zurück.
-
Teppich Neue Heimat von Carsten Fock für E 15, Foto (C)
-
Teppiche Colour Carpet von Scholten Baijings für Hay, Foto (C)
-
Teppiche Colour Carpet von Scholten Baijings für Hay, Foto (C)
-
Teppich Aston von Maja Johansson für Kasthall, Foto (C)
-
Teppich Juni von Gunilla Lagerhem Ullberg für Kasthall, Foto (C)
-
Teppich Tassel von Isa Glink für Kinnasand, Foto (C)
-
Teppich Approaching von Hussein Chalayan für Ruckstuhl, Foto (C)
-
Teppich On Its Way von Hussein Chalayan für Ruckstuhl, Foto (C)
-
Teppich Stagione von Atelier Oi für Ruckstuhl, Foto (C)
-
Teppich Stagione von Atelier Oi für Ruckstuhl, Foto (C)
-
Teppich Stagione von Atelier Oi 3 für Ruckstuhl, Foto (C)
-
Teppich Time Spanning von Hussein Chalayan für Ruckstuhl, Foto (C)
-
Teppich Chimbuka von Scheufele Design für Walter Knoll, Foto (C)
-
Teppich Kina von Scheufele Design für Walter Knoll, Foto (C)
-
Teppich Kuruka von Scheufele Design für Walter Knoll, Foto (C)
-
Teppich Cubes von Paul Smith für The Rug Company, Foto (C)
-
Teppich Fire von Vivienne Westwood für The Rug Company, Foto (C)
-
Teppich Form von Tom Dixon für The Rug Company, Foto (C)
-
Teppich Hummingbird Ivory von Alexander McQueen für The Rug Company, Foto (C)
-
Teppich Magnolia Ice von Vivienne Westwood für The Rug Company, Foto (C)
-
Teppich Pale Swirl von Paul Smith für The Rug Company, Foto (C)
-
Teppich Peaks von Paul Smith für The Rug Company, Foto (C)
-
Teppich Silhouette Small von Jaime Hayon für The Rug Company, Foto (C)
-
Teppich Syrie von Jonathan Adler für The Rug Company, Foto (C)
-
Teppich Swirl von Paul Smith für The Rug Company, Foto (C)
- Teppich Neue Heimat von Carsten Fock für E 15, Foto (C)
- Teppiche Colour Carpet von Scholten Baijings für Hay, Foto (C)
- Teppiche Colour Carpet von Scholten Baijings für Hay, Foto (C)
- Teppich Aston von Maja Johansson für Kasthall, Foto (C)
- Teppich Juni von Gunilla Lagerhem Ullberg für Kasthall, Foto (C)
- Teppich Tassel von Isa Glink für Kinnasand, Foto (C)
- Teppich Approaching von Hussein Chalayan für Ruckstuhl, Foto (C)
- Teppich On Its Way von Hussein Chalayan für Ruckstuhl, Foto (C)
- Teppich Stagione von Atelier Oi für Ruckstuhl, Foto (C)
- Teppich Stagione von Atelier Oi für Ruckstuhl, Foto (C)
- Teppich Stagione von Atelier Oi 3 für Ruckstuhl, Foto (C)
- Teppich Time Spanning von Hussein Chalayan für Ruckstuhl, Foto (C)
- Teppich Chimbuka von Scheufele Design für Walter Knoll, Foto (C)
- Teppich Kina von Scheufele Design für Walter Knoll, Foto (C)
- Teppich Kuruka von Scheufele Design für Walter Knoll, Foto (C)
- Teppich Cubes von Paul Smith für The Rug Company, Foto (C)
- Teppich Fire von Vivienne Westwood für The Rug Company, Foto (C)
- Teppich Form von Tom Dixon für The Rug Company, Foto (C)
- Teppich Hummingbird Ivory von Alexander McQueen für The Rug Company, Foto (C)
- Teppich Magnolia Ice von Vivienne Westwood für The Rug Company, Foto (C)
- Teppich Pale Swirl von Paul Smith für The Rug Company, Foto (C)
- Teppich Peaks von Paul Smith für The Rug Company, Foto (C)
- Teppich Silhouette Small von Jaime Hayon für The Rug Company, Foto (C)
- Teppich Syrie von Jonathan Adler für The Rug Company, Foto (C)
- Teppich Swirl von Paul Smith für The Rug Company, Foto (C)
Dereinst galten sie als große Kunst. Manche sind sogar in die Kulturgeschichte eingegangen. Ihre Wolle dauerhaft zu färben, erforderte einen immensen Aufwand und großartige Handwerker. Sie mit der Hand zu knüpfen war und ist harte, schwierige Arbeit. Bei guter Pflege überdauern sie Jahrhunderte – und doch verschwanden Teppiche Mitte des 20. Jahrhunderts immer mehr aus den Wohnräumen. Sie galten als spießige Staubfänger. Praktische Auslegeware, Fliesen, falsches und echtes Parkett verdrängten Teppiche aus Häusern und Wohnungen. Kaum ein stil- und designbewusstes junges Paar, das sich noch einen Teppich in die Wohnung legte.
Jetzt aber wird umgedacht, tauchen neue, aufregende Designs auf. Gestalter und Produzenten wie Jan Kath, Firmen wie Walter Knoll, The Rug Company oder Danskina haben das klassische Teppichdesign revolutioniert. Die Teppiche werden meist wie früher mit traditioneller Kunstfertigkeit in den klassischen Herkunftsländern in neuen Designs produziert. Die Kundschaft zieht mit und erkennt die wahren Qualitäten guter Teppiche: ein tolles Raumgefühl, schallschluckende Wirkung, die Akzentuierung auch größerer Zimmer, die wunderbare Haptik, das edle Material. Qualität und Nachhaltigkeit sind der neue Luxus", sagt "Rug Company"-Gründer Christopher Sharp.
Ob man wie Jan Kath alte Motive in zeitgenössische Formen bringt, wie Hay das Entwerfer-Paar Scholten&Baijings oder wie The Rug Company Designer vom Schlag eines Tom Dixon, Paul Smith oder Jonathan Adler bemüht: Im Jahr 2014 kann niemand mehr per se sagen, Teppiche seien old-fashioned. Patricia Urquiola entwirft für Moroso figurative "Sardinian Rugs" und für Ruckstuhl grafische Op-Art-Muster, Hussein Chalayan ebenfalls für Ruckstuhl Digital-Osmanisches, Studio Job für moooi Afrikanisches, der deutsche Künstler Carsten Fock für e15 Illustratives. Teppiche sind wieder en vogue – nicht den ganzen Boden, möglichst noch in mehreren Lagen – bedeckend, sondern als herausragende, den Blick fangende, den Raum strukturierende Einzelstücke. Welcome back.
Veröffentlicht in Stil.