Skip to main content

Leuchtende Kunstwerke

Schönes für unsere Sprösslinge

Die neuen Leuchten punkten nicht nur mit Lichteffekten, sondern auch mit Witz, ausgefeilten Details und bester Verarbeitungsqualität. Die Technik ordnet sich endlich wieder der Gestaltung unter.

Den Mut und vor allem den Platz und die Raumhöhe muss man erst einmal haben, um sich einen der riesigen Leuchter der tschechischen Spezialisten von Lasvit an die Decke zu hängen.

73 von BOCCI
Conversos von Arturo Álvarez
Encontros von Arturo Álvarez
Euroluce 2017
Ewig junger Revoluzzer Ingo Maurer
Filo-Varianten von Foscarini
Foscarini Spazio Brera Fare-Luce Installation ph G Koren 6
Foscarini Spazio Brera Fare-Luce Installation ph G Koren 11
Foscarini Spazio Brera Fare-Luce Installation ph G Koren 16
Foscarini Spazio Brera Fare-Luce Installation ph G Koren 17
Foscarini Spazio Brera Fare-Luce Installation ph G Koren 22
Foscarini-Stand auf der Euroluce 2017
Gaku von Nendo für Flos
La Plus Belle-Inszenierung von Philippe Starck für Flos
Lasvit auf der Eurluce 2017
Lasvit auf der Euroluce
Leuchte Le Soleil von Vicente Garcia Jimenez für Foscarini
Leuchte Spokes von Garcia Cumini für Foscarini
Medusa von Ross Lovegrove für LG Display
Mesh von Francisco Gomez Paz für Luceplan
Noctambule von Konstantin Grcic für Flos
Satellight-Leuchte von Foscarini
Spokes von Garcia Cumini für Foscarini
Tuareg-Leuchte von Foscarini

    Im Lotte World Tower in Seoul zum Beispiel hängt seit Neuestem "Diver", eine 17 Meter lange Skulptur aus handgeblasenem Glas. Aber Lasvit kann natürlich nicht nur Einzelstücke und nicht nur überdimensional. Auf der Euroluce 2017 präsentierte der Luxushersteller beispielsweise die Lollipop-Leuchte des slowakischen Designers Boris Klimek, deren farbige Flächen tatsächlich an große Lutscher erinnern. Auffallend auch das amerikanische Design-Duo Yabu Pushelberg, das bei der Cipher-Leuchte mundgeblasenes Kristallglas mit goldenen Verbindungsstücken kombiniert.

    Nachdem lange und viel mit der LED-Technik experimentiert worden ist und mit deren Vor- und Nachteilen Erfahrungen gesammelt wurden, hatte man jetzt den Eindruck, dass sich die Konzentration wieder der Gestaltung zuwendet. In Mailand war eine Vielzahl wirklich schöner neuer Leuchten zu sehen, die wirklich nicht nur hell machen, sondern mit Lichteffekten, ausgefeilten Details und bester Verarbeitungsqualität punkten und dabei die Möglichkeiten der Technik voll ausspielen. Besonders im Fokus: Die italienischen Platzhirschen Flos und Foscarini.

    Bei Flos debütierten die Leuchten "Noctambule" (Französisch für "Nachteule") von Konstantin Grcic – transparente, tagsüber kaum sichtbare Glaskörper, die beim Einschalten der LEDs plötzlich körperlich werden. Faszinierend die "La Plus Belle"-Leuchten-Inszenierung von Philippe Starck für den gleichen Hersteller und auch Michael Anastassiades zeigte mit seinen "Arrangements", "Last Quarter" und "Overlap" die vielen Möglichkeiten auf, die die LED-Technik bietet, wenn man nur mit ihr umzugehen weiß. Nendo ("Gaku" und "Sawaru"), Ronan & Erwan Bouroullec ("Verticale") sowie Barber & Osgerby ("Bellhop") waren ebenfalls für Flos aktiv und verdeutlichten die Innovationsstärke der Marke.

    Besonders ins Auge fallend: der aparte Messestand von Foscarini, bei dem die einzelnen Neuheiten vor dekorativ-farbigen Wänden präsentiert wurden und die Fare-Luce-Installation der Marke im Brera-Viertel – eine Reise durch verschiedene Räume, die Emotionen vermittelte und Erinnerungen weckte – ausgelöst durch Manifestationen des Lichts. Neuheiten bei Foscarini u.a. "Spokes", inspiriert von den Speichen eines Fahrrads, "Filo" eine dekonstruierte Leuchte von Andrea Anastasio, die an den Mond erinnernde Tisch- bzw. Hängeleuchte Satellight von Eugeni Quitllet oder "Tuareg" von Ferruccio Laviani, deren Gestell aus Aluminumrohren archaischen Strukturen aus Zweigen ähnelt.

    Geschrieben von Creative Inneneinrichter am .
    Veröffentlicht in Licht.

    Neue Beiträge

    Ein Sessel - ein Rückzugsort

    Ein Sessel - ein Rückzugsort

    Stressige Tage können einem manchmal die ganze Energie rauben. Da freut man sich, wenn man Zuhause die Möglichkeit bekommt sich zum Beispiel in einem Sessel auszuruhen und zu entspannen. Ein Sessel kann aber noch viel mehr als nur ein Rückzugsort sein.
    Das traumhafte Schlafsofa

    Das traumhafte Schlafsofa

    Ein Schlafsofa ist ein vielseitiger Begleiter im Leben. Die Unterbringung von Gästen wird hiermit erleichtert. Dennoch ist die Auswahl und Vielfalt hier sehr groß und bietet für jeden Platz und Geschmack die richtige Couch.
    Ein Teppich für jedes Zimmer

    Ein Teppich für jedes Zimmer

    Haben Sie einen Teppich bei sich Zuhause? Oftmals hat man einen Teppich an der Couch oder vor dem Bett. Aber es gibt viel mehr Einsatzorte für einen Teppich. Erfahren Sie hier, wie Sie einen Teppich optimal nutzen und den richtigen für Ihr Zuhause finden.