Skip to main content

An die Arbeit!

Schönes für unsere Sprösslinge

Jeder zweite Angestellte arbeitet zumindest zeitweise zu Hause. Doch das klassische Heimbüro hat ausgedient. Schicke Sekretäre machen auch im Wohn- oder Schlafzimmer eine gute Figur. Nach getaner Arbeit heißt es: Klappe zu!

Seit Tablets und Notebooks Röhrenmonitore und Desktop-PCs verdrängt haben, seit wir unsere Daten in virtuellen Clouds und nur noch selten in Aktenordnern ablegen, erlebt ein uraltes Möbelstück eine Renaissance: der Sekretär.
Wandsekretär Mamba von MDF Italia, Foto (C)
Wandsekretär Mamba von MDF Italia, Foto (C)
Sekretär PS 04 von Müller Möbelfabrikation, Foto (C)
Wandregal mit Skeretär Segreto von Molteni, Foto (C)
Copenhague Desk von Hay, Foto (C)
Sekretär Hidesk von der Müller Möbelfabrikation
Sekretär S 1200 von Thonet, Foto (C)
Sekretär S 1200 von Thonet, Foto (C)
Sekretär Calamo von Zanotta, Foto (C)
Grossmann Schreibtisch 62 aus der "Er Serie" von Gubi, Foto (C)

    Auf den Möbelmessen dieses Jahres, ob in Köln oder Mailand, war der kompakte, praktische Tisch allgegenwärtig. Die Hersteller präsentierten schlichte Varianten, die sich dezent ins Schlafzimmer integrieren oder im Flur ihre Ecke finden, die sich hinstellen oder aufhängen lassen. Und sie zeigten Stücke, die mit ihren edlen Hölzern und eleganten Lederbezügen Highlights im Wohnzimmer setzen. Für Ordnung sorgen sie alle: Denn die wenigen Büromaterialien, die wir heute noch benötigen, verschwinden nach getaner Arbeit in kleinen Schubläden und Fächern oder werden kurzerhand weggeklappt. Zu den schönen Sekretären gesellen sich Stühle, denen man ihre guten ergonomischen Eigenschaften nicht ansieht. Auch sie fügen sich elegant ins Interieur ein. So machen Hausarbeiten Spaß!

    Geschrieben von Creative Inneneinrichter am .
    Veröffentlicht in Möbel.
    Markiert in # Selected # Thonet # Homeoffice # Design # Hay #