Icons of
Design
Designs, die für immer in den Köpfen bleiben - davon träumt wohl jeder Designer. In der Welt der Möbel gibt es diese auch immer wieder. Solche, die so gut ankommen, dass sie auch noch Jahre später bekannt sind. Sieht man sie, kann man sie sofort einer Firma oder einem Designer zuordnen. Denken Sie nur an den Eames Plastic Chair oder die weltbekannte Wagenfeld Leuchte. Auch viele Bauhaus-Entwürfe sind bis heute sehr bekannt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Oftmals hat man den einen oder anderen Namen eines Designers bereits gehört, aber viel mehr weiß man dann auch nicht über sie. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einige ausgewählte Designer zusammen mit ihren prägendsten Stücken vorstellen.

Vico Magistretti für Cassina
Vico Magistretti wurde 1920 in Mailand geboren und war dort später als Architekt, Städteplaner und Industriedesigner tätig. 1960 begann seine Arbeit für den Möbelhersteller Cassina. Bei dieser Zusammenarbeit entstand unter anderem 1973 das Maralunga Sofa, welches sich bis heute großer Nachfrage erfreut.



Eileen Gray für Classicon
Eileen Gray lebte von 1878 bis 1976. Sie studierte sowohl in London als auch Paris Design und Architektur. In den 1920ern begann sie Möbel aus Stahlrohr zu fertigen, was zu dieser Zeit revolutionär war. So entstand 1927 der Adjustable Table, der seit 1978 in der ständigen Ausstellung des MoMa zu sehen ist.





Marcel Breuer für Thonet
Marcel Breuer lebte von 1902 bis 1981. Er studierte in Wien und war anschließend viele Jahre für das Bauhaus in Weimar und später für das in Dessau tätig. Bald darauf machte er sich selbstständig, um bei seinen Entwürfen mehr Spielraum zu haben. In den 1930ern arbeitet er mit Thonet zusammen, wobei 1929/30 der Stuhl S 32 entstand, der bis heute produziert und verkauft wird.



Wilhelm Wagenfeld für Tecnolumen
Wilhelm Wagenfeld wurde 1900 geboren und verstarb 1990. Er gilt als einziger Bauhausschüler in Weimar. In seiner Blütezeit galt er als Pionier der modernen Produktgestaltung. Besonders seine Experimente mit neuen Materialien erregten Aufsehen. Während seiner Arbeit für Tecnolumen entstand zwischen 1923 und 1925 die Wagenfeld Leuchte.





Charles & Ray Eames für Vitra
Charles und Ray Eames wurden beide in den USA geboren und lernten sich 1940 an der Cranbrook Academy of Art kennen. 1941 heirateten sie und begannen bezahlbare Möbel aus Sperrholz zu entwickeln. Seit 1957 produziert Vitra Entwürfe der beiden. Die Firma ist die einzige in Europa, die Eames-Produkte offiziell fertigen darf. Eines der bekanntesten Designs ist der Lounge Chair, der 1956 entwurfen wurde.



Hee Welling für Hay
Hee Welling wurde 1974 geboren und ist damit der jüngster Designer, der hier genannten. Er studierte in Helsinki und später in Dänemark. Bei seinen Entwürfen versucht er Produkte zu erschaffen, die für die breite Masse geeignet sind. Er arbeitet unter anderem mit Hay zusammen, wodurch die komplette About A Chair (AAC) Linie entstand.





Friedrich-Wilhelm Möller für Cor
Friedrich-Willhelm Möller lebte von 1931 bis 1996. Er war gelernter Tischler und machte später eine Ausbildung zum Möbeldesigner und Innenarchitekten. Im Jahr 1963 bildete sich bei seiner Zusammenarbeit mit Cor der Entwurf des Conseta Sofas heraus.


