Zum Hauptinhalt springen

  • Standorte

    Einrichtungshaus
    Schlachthofstraße 81
    99085 Erfurt
    0361 5664436
    Mo-Fr 11-18, Sa 10-16 Uhr

    Wohnaccessoires
    Krämerbrücke 33
    99084 Erfurt
    0361 5612926
    Mo-Fr 11-18, Sa 10-18 Uhr
    Sommeröffnungszeit

    Terminanfrage für eine Beratung

    Termin buchen


  • Öffnungszeiten
    Einrichtungshaus
    Mo-Fr 11-18, Sa 10-16 Uhr
    Schlachthofstraße 81 | Erfurt
    0361 5664436

    Wohnaccessoires
    Mo-Fr 11-18, Sa 10-18 Uhr
    Sommeröffnungszeit
    Krämerbrücke 33 | Erfurt
    0361 5612926
    Terminanfrage für eine Beratung

    Termin buchen

Die Stühle von Freifrau werden ausnahmslos manufakturell in Deutschland gefertigt.

Nachhaltigkeit

HEIMISCHE PLATZHIRSCHE

Stühle aus regionaler Produktion

TEXT: CI Redaktion
Bequem muss ein Stuhl sein. Und solide verarbeitet. Aber auch das „wo“ spielt immer häufiger eine tragende Rolle bei der Auswahl zukünftiger Sitzgelegenheiten. Vor allem, wenn es darum geht, eine möglichst nachhaltige Wahl zu treffen. Denn die CO2-Bilanz regionaler Produkte, egal ob Lebensmittel oder hochwertige Möbel, fällt schon aufgrund der kürzeren Transportwege meist deutlich besser aus, als bei Waren aus Fernost. Dazu kommen hohe Standards in der Produktion, sozialverträgliche Arbeitsbedingungen und häufig die Verarbeitung ebenfalls heimischer Materialien.
Doch nicht immer ist auf den ersten Blick erkennbar, wo und unter welchen Bedingungen Ihr neuer Lieblingsstuhl produziert wurde. Die umfangreiche Produktrecherche ersparen wir Ihnen an dieser Stelle und raten statt dessen zu einem Besuch in Ihrem nahegelegenen CI-Haus. Denn hier profitieren Sie nicht nur von einer persönlichen und fachkundigen Beratung in Designfragen, sondern auch von unserem umfangreichen Hintergrundwissen, wenn es um unsere Hersteller und ihre Produkte geht. Oder Sie lesen einfach weiter und lasen sich von unserer kleinen Vorauswahl an heimisch produzierten Stühlen inspirieren. Ob Made in Germany, der Schweiz oder Dänemark: hier sitzen Sie wie zuhause.
Pressed Chair von Nils Holger Moormann
Pressed Chair von Nils Holger Moormann
Pressed Chair von Nils Holger Moormann.
Der Stuhl CH 26 von Carl Hansen & Søn.
Der Stuhl CH 26 von Carl Hansen & Søn.
Der Stuhl CH 26 von Carl Hansen & Søn.
Stuhl Alvo von Cor.
Stuhl Alvo von Cor.
Stuhl Alvo von Cor.
Stühle CH36 und CH37 von Carl Hansen & Søn.
Stühle CH36 und CH37 von Carl Hansen & Søn.
Stühle CH36 und CH37 von Carl Hansen & Søn.
Stuhl Morph von Zeitraum.
Stuhl Morph von Zeitraum.
Stuhl Stuhl Morph von Zeitraum.
Stuhl Jalis von Cor.
Stuhl Jalis von Cor.
Stuhl Jalis von Cor.

    TEAMWORK VOM METALLBAUER BIS ZUM POLSTERER. FREISCHWINGER UND POLSTERSTÜHLE AUS REGIONALER FERTIGUNG

    Ob Design-Ikonen aus Stahlrohr oder Bugholz, seit mittlerweile zwei Jahrhunderten setzt Thonet auf Frankenberg als ausschließliche Produktionsstätte. Das Traditionsunternehmen setzt dabei auf einen Kombination aus modernsten Produktionstechnologien und traditionellem Handwerk. Bei einem Hightech-Zulieferer der Autobranche erfolgt die Herstellung des Pressed Chair von Nils Holger Moormann. Wie all seine Produkte stammt auch der aus einem Stück Aluminium hergestellte Stuhl aus Bayern.
    Ebenfalls auf den Standort Deutschland setzt das Unternehmen Cor, das Produktion und Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Rheda-Wiedenbrück vereint. Von der Holzfertigung und dem Zuschnitt über die Polsterei bis hin zur Qualitätskontrolle sorgen hier 140 Produktionsmitarbeiter für perfekt gearbeitete Möbel mit langer Lebensdauer.
    Mit nur zehn Jahren blickt die Freifrau Manufaktur noch auf eine vergleichsweise kurze Geschichte zurück. Geringer ist der Anspruch deshalb keineswegs: So setzt auch Freifrau auf traditionelle Handwerkskunst am Standort Deutschland und fertigt alle Produkte manufakturell.
    Der Post Chair von Cecilie Manz für Fredericia
    Der Post Chair von Cecilie Manz für Fredericia
    Der Post Chair von Cecilie Manz für Fredericia
    Preludia von Carl Hansen & Søn
    Preludia von Carl Hansen & Søn
    Preludia von Carl Hansen & Søn
    BM62 Armchair Cane Wicker von Fredericia
    BM62 Armchair Cane Wicker von Fredericia
    BM62 Armchair Cane Wicker von Fredericia
    Stuhl Calu von Zeitraum
    Stuhl Calu von Zeitraum
    Stuhl Calu von Zeitraum
    Stuhl CH20 Carl Hansen & Søn
    Stuhl CH20 Carl Hansen & Søn
    Stuhl CH20 Carl Hansen & Søn
    Stuhl Jalis von Cor
    Stuhl Jalis von Cor
    Stuhl Jalis von Cor
    Der Post Chair von Fredericia
    Der Post Chair von Fredericia
    Der Post Chair von Fredericia
    Stuhl Leya von Freifrau
    Stuhl Leya von Freifrau
    Stuhl Leya von Freifrau
    Freischwinger S33 von Thonet
    Freischwinger S33 von Thonet
    Freischwinger S33 von Thonet
    Stuhl Zenso von Zeitraum
    Stuhl Zenso von Zeitraum
    Stuhl Zenso von Zeitraum
    Stuhl CH4 von Carl Hansen & Søn
    Stuhl CH4 von Carl Hansen & Søn
    Stuhl CH4 von Carl Hansen & Søn

      VOM HOLZBIEGEN, TISCHLERN UND SCHNITZEN. HOLZSTÜHLE AUS HEIMISCHER PRODUKTION

      Im dänischen Gelsted befindet sich die Produktionsstätte von Carl Hansen & Søn. Hier entstehen Klassiker der dänischen Moderne ebenso wie neueste Möbelentwürfe – ausnahmslos gefertigt von erfahrenen Tischler- und Schreinermeistern aus dem Holz nachhaltig bewirtschafteter Wälder. Dieselbe Strategie verfolgen auch das dänische Unternehmen Fredericia, der seit seiner Gründung 1911 auf den Standort Dänemark setzt und der Hersteller Zeitraum, der seit 1990 im bayerischen Voralpenland ansässig ist und sich auf die Herstellung hochwertiger Massivholzmöbel spezilisiert hat. Auf eine über hundertjährige Produktionsgeschichte im schwedischen Skåne blickt der schwedische Hersteller Gärsnäs zurück, ebenfalls erfolgreich mit der Herstellung von skandinavischen Designklassikern und auch das schweizer Traditionsunternehmen Horgenglarus produziert seit mehr als einem Jahrhundert ausschließlich im schweizerischen Glarus – Stühle für die Ewigkeit.
      Geschrieben von Konrad Trautmann am .
      Veröffentlicht in Stil.

      Aktuelles