Wir sind zwar keine Bären, die sich im Herbst auf die faule Haut legen und nach einem langen Winterschlaf im Frühjahr ausgeruht wieder vor ihre Höhle treten. Aber auch wir Menschen haben in den dunklen Monaten ein größeres Schlafbedürfnis – schon weil die Morgensonne, die uns sonst in der Früh wachkitzelt, selbst noch eine Runde länger döst. Was wir dafür freilich brauchen, ist ein Bett, in dem wir uns geborgen fühlen. Schließlich verbringen wir rund ein Drittel unseres Lebens darin. In unzähligen Studien wurde die Wirkung des Schlafs erforscht; wir haben herausgefunden, wie viel Schlaf der Mensch braucht und wann er ins Bett gehen sollte. Ebenso viele Untersuchungen geben Tipps zur Schlafzimmergestaltung, wie man die richtige Erholung findet und was man vor dem Einschlafen tun (und vor allem nicht tun) sollte. Der Hektik des Alltags können wir nirgends so gut entfliehen wie im Bett, dazu müssen wir uns noch nicht einmal die Decke über den Kopf ziehen. So ist es denn auch nur logisch, dass immer mehr Hersteller das Bett als neues Luxusgut für sich entdeckt haben. Aus einem kargen Zweckmöbel ist eine Zierde der Wohnung geworden, die auch vor Besuchern nicht mehr versteckt werden muss und mitunter zum Zentrum des Raums wird. Die Bandbreite der neuen Schlafstätten reicht vom ultrareduzierten und dennoch höchst ästhetischen „Seiltänzer“-Bett von Nils Holger Moormann bis zu prachtvollen Boxspring-Luxusmöbeln mit ausladenden Kopfteilen in hochwertigsten Materialien. Dass das Interesse an gutem Schlaf immens ist, zeigen ein paar Zahlen: So gaben die Deutschen in diesem Jahr alleine für Matratzen 2,25 Milliarden Euro aus, für Betten liegt die Prognose bei 3,28 Milliarden Euro. Und jeder Euro davon ist gut angelegt, wenn wir dadurch besser schlafen.
Seit 40 Jahren sorgen wir mit einem Netzwerk von mehr als 40 führenden Einrichtungshäusern für harmonische Wohn- und Lebensräume und effiziente Bürowelten.
Wir beraten und planen für Sie gerne. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Unser Büro im Einrichtungshaus ist Mo-Sa von 11-17 Uhr telefonisch (03 61) 566 44 36 erreichbar.
Wir freuen uns auch über jede Anfrage per Telefon, Email kontakt@stilleben.de oder über unser Kontaktformular.
Unser Accessoireshaus an der Krämerbrücke und unser Einrichtungshaus bleiben auf Grund der beschlossenen Corona-Maßnahmen vom 16. Dezember 2020 bis 31. Januar 2021 voraussichtlich geschlossen. Ab Montag dem 1. Februar sind wir hoffentlich wieder für Sie da.
Wir wünschen ein frohes und glückliches neues Jahr!
Bleiben Sie gesund!