Zum Hauptinhalt springen

  • Standorte

    Einrichtungshaus
    Schlachthofstraße 81
    99085 Erfurt
    0361 5664436
    Mo-Fr 11-18, Sa 10-16 Uhr

    Wohnaccessoires
    Krämerbrücke 33
    99084 Erfurt
    0361 5612926
    Mo-Fr 11-18, Sa 10-18 Uhr
    Sommeröffnungszeit

    Terminanfrage für eine Beratung

    Termin buchen


  • Öffnungszeiten
    Einrichtungshaus
    Mo-Fr 11-18, Sa 10-16 Uhr
    Schlachthofstraße 81 | Erfurt
    0361 5664436

    Wohnaccessoires
    Mo-Fr 11-18, Sa 10-18 Uhr
    Sommeröffnungszeit
    Krämerbrücke 33 | Erfurt
    0361 5612926
    Terminanfrage für eine Beratung

    Termin buchen

ORIENT EXPRESS
ORIENT EXPRESS
ORIENT EXPRESS
Der neu gestaltete Luxuszug folgt dem Geist der 1920er Jahre und macht das Reisen zu einem Erlebnis.

DER NEU GESTALTETE LUXUSZUG FOLGT DEM GEIST DER 1920ER UND MACHT DAS REISEN ZU EINEM ERLEBNIS

ORIENT EXPRESS

Vom Luxus des Unterwegssein

AUTORIN: Catherine Hug
Eine Revolution in der Kunst des Reisens, so titelte die Times nach einer Fahrt mit dem Orientexpress 1883. Fast 140 Jahre nach der Verwirklichung von Georges Nagelmackers’ Traum kommen 17 der original Orientexpress-Waggons nun wieder auf die Schienen, komplett überarbeitet und um einige zeitgemäße Annehmlichkeiten ergänzt. Für die Restauration hat sich der französische Architekt Maxime d’Angeac auf Spurensuche in einer Welt des extremen Luxus begeben: Mit feinsten Materialien und höchster Handwerkskunst schuf er ein rollendes Gesamtkunstwerk, das auch modernen Luxusansprüchen gerecht wird.
„ES IST EIN BILD ZUM TRÄUMEN, GEDACHT ALS BOTSCHAFT DES FRANZÖSISCHEN LUXUS: EIN RAFFINIERTES SCHMUCKKÄSTCHEN, VEREDELT DURCH DAS KNOWHOW UND DIE TALENTE DER BESTEN FRANZÖSISCHEN HANDWERKSKRÄFTE.“
MAXIME D’ANGEAC
ARCHITEKT UND DESIGNER
Einiges erinnert im Speisewagen an das Dekor des ursprünglichen Zuges: so wie die Trennwände mit dem von Suzanne Lalique 1930 entworfenen Schienenmotiv, die Bezug zu den früheren Wandteppichen aufnehmen. In der von Bögen durchzogenen Decke spiegeln sich statt komfortabler Sitzbänke eine Reihe dunkler Ledersessel, komfortable Sitzgelegenheiten an jedem Tisch, sanft von einzelnen Lampen ähnlich der Original-Beleuchtung des Zuges illuminiert.

Gepflegte Drinks gibt es gleich im nächsten Waggon, einem opulent gestalteten Barwagen in mit grünem Samt bezogenen Sesseln und großen Lichtkuppeln im Stil des Zweiten Kaiserreichs in Frankreich. Dazu Marmortische, Palisanderholz, Lalique-Glasscheiben im Art-déco-Stil sowie eine Uhr an jedem Tisch, die Cocktailstunde und Dinnerzeiten ankündigt. Der Service erfolgt wortwörtlich auf Knopfdruck: Einer der zwei Rufknöpfe ist dabei für einen äußerst illustren Service reserviert – drückt man ihn, wird perlender Champagner serviert.
ORIENT EXPRESS
    Auch die Suiten zeugen von einer gelungenen Verbindung des Art déco der 20er und 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts mit zeitgenössischem Luxus: Abgerundete Ecken und mit Holz und Leder verkleidete Trennwände bieten Komfort auf engstem Raum. Handbestickte Kopfteile, verziert mit Bronzeelementen und Perlmutt, unterstreichen das luxuriöse Ambiente und die durchdachte Raumaufteilung.
    Geschrieben von Creative Inneneinrichter am .
    Veröffentlicht in Leben.
    Markiert in # Tips # Genuß # Designklassiker # Reiseziele #

    Neue Beiträge

    Kleine Räume - kein Problem

    Ein kleiner Wohnraum kann beim Einrichten zur Herausforderung werden. Wir haben hier für Sie nützliche Tricks zusammengetragen, die für ein wohnliches Gefühl sorgen und die Praktikabilität im Auge behalten.

    Die Gemütlichkeit des Wohnzimmers

    Überfordert Sie der Kauf eines Möbelstücks auch immer wieder? Wir haben hier für Sie einige Tipps zusammengetragen, worauf Sie beim Kauf eines neuen Sofas achten sollten.

    Ein Sessel - ein Rückzugsort

    Stressige Tage können einem manchmal die ganze Energie rauben. Da freut man sich, wenn man Zuhause die Möglichkeit bekommt sich zum Beispiel in einem Sessel auszuruhen und zu entspannen. Ein Sessel kann aber noch viel mehr als nur ein Rückzugsort sein.