Skip to main content

Die Abzeichen der Nachhaltigkeit

Die Welt befindet sich in einem großen Wandel. Die Menschen denken um, versuchen Plastik zu sparen, regional zu kaufen und CO2-neutral durch den Tag zu kommen.
Unzählige Hersteller haben sich diesem Wandel angeschlossen und überhäufen einen regelrecht mit Informationen zum Thema Nachhaltigkeit. Sie behaupten von sich selber, dass sie es ja schon jahrelang besser als die anderen gemacht hätten und präsentieren viele Produkte, die umweltschonender sein sollen.
Um in diesem Dschungel noch durchzublicken wurden für viele Produkte Abzeichen entwickelt, durch die der Kunde erkennen kann, welches Produkt nun wirklich gut für die Umwelt ist und welches nicht. Die folgenden Abzeichen sollen Ihnen helfen bei zukünftigen Möbelkäufen besser den Durchblick in puncto Nachhaltigkeit zu haben.
  • Blauer Engel

    Der Blaue Engel wurde vor über 40 Jahren von der Bundesregierung ins Leben gerufen. Er wird Unternehmen verliehen, die besonders nachhaltig produzieren und handeln. Er soll den Verbrauchern einen leichteren Überblick verschaffen, sodass man sich beim Kauf eines Produktes sicher sein kann, dass man nicht nur sich, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tut.
  • FSC

    Damit ein Unternehmen oder ein Wald die FSC Zertifizierung erhält, muss geprüft werden, ob das Holz ressourcenschonend abgebaut und der Wald nicht übernutzt wird. Ziel der Non-profit Organisation ist es den Wald auch für zukünftige Generationen zu erhalten. Weitere Kritierien für das Abzeichen sind, dass Pestizide nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden und Kahlschläge untersagt bleiben.
  • OEKO-TEX

    OEKO-TEX besteht aus 18 unabhängigen Unternehmen, die sich für den Verbraucherschutz einsetzen. Sie erstellen gemeinsam Vorgaben und Prüfmethoden für die Textil- und Lederindustrie. Ihr Ziel ist es mehr Transparenz in der Produktion von Leder- und Stoffwaren zu schaffen. Weiterhin soll für einen hohen Qualitätsstandard gesorgt werden.
  • EU Ecolabel

    Diese Institution fördert den Übergang Europas zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. So soll dauerhaft weniger Abfall und CO2 produziert werden. Es kennzeichnet unter anderem den Verzicht von Mikroplastik oder die Nutzung von Ölen auf Algen- anstelle von Erdölbasis. In der Möbelindustrie bekommen vor allem Unternehmen, die langlebige Produkte fertigen, dieses Abzeichen.
    Geschrieben von Creative Inneneinrichter am .
    Veröffentlicht in Stil.
    Markiert in # Trendscout # Design # Ideen # Innenarchitektur #

    Neue Beiträge

    Ein Sessel - ein Rückzugsort

    Ein Sessel - ein Rückzugsort

    Stressige Tage können einem manchmal die ganze Energie rauben. Da freut man sich, wenn man Zuhause die Möglichkeit bekommt sich zum Beispiel in einem Sessel auszuruhen und zu entspannen. Ein Sessel kann aber noch viel mehr als nur ein Rückzugsort sein.
    Das traumhafte Schlafsofa

    Das traumhafte Schlafsofa

    Ein Schlafsofa ist ein vielseitiger Begleiter im Leben. Die Unterbringung von Gästen wird hiermit erleichtert. Dennoch ist die Auswahl und Vielfalt hier sehr groß und bietet für jeden Platz und Geschmack die richtige Couch.
    Ein Teppich für jedes Zimmer

    Ein Teppich für jedes Zimmer

    Haben Sie einen Teppich bei sich Zuhause? Oftmals hat man einen Teppich an der Couch oder vor dem Bett. Aber es gibt viel mehr Einsatzorte für einen Teppich. Erfahren Sie hier, wie Sie einen Teppich optimal nutzen und den richtigen für Ihr Zuhause finden.