Zum Hauptinhalt springen

  • Standorte

    Einrichtungshaus
    Schlachthofstraße 81
    99085 Erfurt
    0361 5664436
    Mo-Fr 11-18, Sa 10-16 Uhr

    Wohnaccessoires
    Krämerbrücke 33
    99084 Erfurt
    0361 5612926
    Mo-Fr 11-18, Sa 10-18 Uhr
    Sommeröffnungszeit

    Terminanfrage für eine Beratung

    Termin buchen


  • Öffnungszeiten
    Einrichtungshaus
    Mo-Fr 11-18, Sa 10-16 Uhr
    Schlachthofstraße 81 | Erfurt
    0361 5664436

    Wohnaccessoires
    Mo-Fr 11-18, Sa 10-18 Uhr
    Sommeröffnungszeit
    Krämerbrücke 33 | Erfurt
    0361 5612926
    Terminanfrage für eine Beratung

    Termin buchen

SALONE DEL MOBILE 2023
Fahrradwerkstatt USM in Mailand
SALONE DEL MOBILE 2023
Für die Milan Design Week hat sich die Schweizer Design-Ikone USM mit dem Sozialunternehmen THE SKATEROOM zusammengetan. In diesem Rahmen gestaltete die Schweizer Künstlerin Claudia Comte eine limitierte Kollektion modularer USM Möbel und Skateboard-Kunst-Editionen.

SALONE DEL MOBILE 2023

NEUES AUS MAILAND

Der Salone del Mobile ist zurück!

AUTORIN: Catherine Hug
Zurück in alter Form: Nach Absagen, Alternativterminen und -formaten zeigte sich die diesjährige Mailänder Möbelmesse samt Milan Design Week in neuer Höchstform. Spannende Neuheiten gab es nicht nur auf dem Messegelände zu bestaunen. Wie schon in früheren Jahren war das gesamte Stadtgebiet ein einziges Designspektakel. Was es in den eigens gestalteten Showrooms, verzauberten Innenhöfen und prunkvollen Palazzos zu sehen gab und welche Stücke Sie vielleicht bald in Ihrem CI-Haus bestaunen können – wir zeigen Ihnen die schönsten Neuigkeiten unserer Hersteller.
Occhio
Die Inszenierung „new horizons“ von Occhio
Cor Sofa Nook
Neuheit Sofa Nook von Jehs + Laub für Cor in seinem temporären Showroom in Brera
Sessel Jalis Lounge von Cor
Neuheit Sessel Jalis Lounge von Cor in Brera
Carl Hansen & Søn Showroom
Carl Hansen & Søn Showroom
Der Monarch Chair von Carl Hansen
Der Monarch Chair von Carl Hansen & Søn im Mailänder Showroom.
Carl Hansen & Søn
Carl Hansen & Søn
Cassina mit Sofa Moncloud
Der Showroom von Cassina mit Sofa Moncloud von Patricia Urquiola.
Cassina  Leuchte Eitie
Cassinas Showroom mit Leuchte Eitie von Tobia Scarpa.
Arpers modulares Sofasystem Ralik
Arpers modulares Sofasystem Ralik auf dem Salone del Mobile 2023.
Messestand von Arper
Messestand von Arper mit neuem Regalsystem Semiton und Stuhl Aava 02
Sofakollektion Shaal von Arper
Erweiterung der Sofakollektion Shaal von Arper.
Foscarini
Fregio ist der neue Entwurf von Andrea Anastasio für Foscarini, ein florales Flachrelief aus Keramik.
Pendelleuchte Pli von Foscarini
Die Pendelleuchte Pli entwarf die junge dänische Designerin Felicia Arvid für Foscarini
Stehleuchte Out von Vibia.
Stehleuchte Out von Vibia.
Outdoorleuchten-Serie Class für Vibia
Sebastian Herkners Outdoorleuchten-Serie Class für Vibia.
Gubi
Gubis temporäre Dependance im Bagni Misteriosi
Messestand in Mailand
Der Showroom von Kvadrat
Der Showroom von Kvadrat
Teppiche March und July von Kvadrat
Muller van Severen entwarfen für Kvadrats Label Sahco die neuen Teppiche March und July.
    Outdoor ist, wie schon in den vergangenen Jahren ein großes Thema vieler Hersteller. So auch bei Knoll, die ihre Neuheiten in einer nachhaltigen, weil wiederverwendbaren Standarchitektur präsentierten. Für seine „Lissoni Outdoor Collection“ ließ sich Piero Lissoni von dem modernistischen Stil der historischen Knoll Collection von Richard Schultz aus dem Jahr 1966 inspieren. Die geradlinig gestalteten zwei- und dreisitzigen Sofas, Sessel, Hocker und Couchtische sind aus Aluminium und auf Langlebigkeit angelehnt. Leichtigkeit vermittelte auch die Standarchitektur des italienischen Herstellers Arper. Hinter luftigen Stoffbahnen und unter dem Motto „Life is Beautiful“ versammelten sich zahlreiche Produktneuheiten, wie das modulare Sofasystem Ralik von Ichiro Iwasaki, das Regalsystem Semiton von García Cumini, Beistelltische Roopa von Doshi Levien, Stuhl Aava 02 mit Sitzschale aus recyceltem Kunststoff, sowie die Erweiterung der Sofakollektion Shaal von Doshi Levien. Neuheiten gab es mit dem Tisch „Galerie“ auch von David Chipperfield, dem diesjährigen Pritzker-Preisträger – dazu zwei neuen Serien an Beistelltischen von Philipp Mainzer („Heiji“ aus lackierten Schichtholz) und „Kaisa“ aus Glas von Annabelle Klute – alles am Messestand des deutschen Herstellers e15. Dazu eine Kollektion ausgewählter Textilien von Dedar, die ab sofort für die bestehende Polsterkollektion von e15 zur Verfügung: mit historischen Motive und ausdrucksstarken Farben werden die modernen Schönheiten in ein neues Licht gerückt. Neben Neuheiten wie dem „Knitty“ Lounge Chair von Nika Zupanc oder der Leuchte Pallana von Ideo lockten Messebesucher KI-generierte Raumdüfte in den Pavillon von Moooi. Sie wurden vor Ort und nach individuellen Vorlieben der Besucher hergestellt und abgefüllt.
    KI-generierten Raumdüfte von Moooi
    Die KI-generierten Raumdüfte, individuell auf die eigenen Vorlieben abgestimmt, die Moooi in Kollaboration mit Everyhuman präsentierte, entpuppten sich als echter Publikumsmagnet.
    bei Mooi: die Leuchte Pallana
    Außerdem neu bei Mooi: die Leuchte Pallana von Ideo.
    Sessel „Knitty“ von Nika Zupanc für Moooi
    Gestricktes in ungewöhnlicher Form: der Neuzugang „Knitty“ von Nika Zupanc für Moooi.
      Neben dem obligatorischen Messebesuch waren auch in diesem Jahr wieder viele Hersteller über das gesamte Stadtgebiet verteilt. So hatte der Schweizer Hersteller USM bereits zum zweiten Mal die Räume von Rossignoli in Brera unter Beschlag genommen und zeigte dort das Ergebnis einer einzigartigen Kollaboration mit der gemeinnützigen Organisation THE SKATEROOM und der Schweizer Künstlerin Claudia Comte. Sie gestaltete eine limitierte Kollektion modularer USM Möbel und Skateboard-Kunst-Editionen, aus deren Verkauf ein beträchtlicher Betrag zur Unterstützung eines sozialen Projektes der Seven Hills Organisation in Jordanien eingesetzt wird. Das vermittelt unterprivilegierten Jugendlichen Bildung und Skateboarding.

      Ebenfalls in Brera war Carl Hansen & Søn vertreten. Die im eigenen Showroom realisierte Ausstellung rückte die diesjährigen Neuheiten in den Fokus, darunter der Monarch Chair in Zusammenarbeit mit Vilhelm Lauritzen Architects sowie die AH Outdoor-Serie von Alfred Homann. Darüber hinaus zeigte Carl Hansen & Son in Mailand den Sideways Footstool der Designerin Rikke Frost und die Nesting Tables, ein Trio von eleganten Beistelltischen nach einem Entwurf von Hans J. Wegner.

      Der dänische Hersteller Kvadrat lud ebenfalls in seinen Mailänder Showroom zur Präsentation neuer Textilien von Ronan Bouroullec. Als Inspiration für Alle, Sone und Terro Outdoor dientem dem Designer eigene ikonische Zeichnungen. Ebenfalls konnten die neuen Teppiche March und July von Muller van Severen entdeckt werden.

      Mit „new horizons“ lud der Leuchtenhersteller Occhio zu einer eindrucksvollen Installation, die das Licht ganz neu erfahren lassen sollte. In der grünen Oase der Villa Necchi Campiglio im Herzen Mailands und jenseits des Trubels waren mit Luna (erhätlich ab Q4/2023), Coro und Coro Moon (erhältlich ab Q1/2024) und Mito Large Outdoor (ab Frühling 2024) gleich vier Neuheiten zu sehen.

      Spannende Neuheiten in Sachen Beleuchtung gab es auch bei Vibia zu sehen: von eleganten Stehleuchten für draußen („Class“ von Sebastian Herkner) über die Bogenleuchte „Out“, die die Intimität einer Innenbeleuchtung nach draußen holt, bis hin zu Meike Hardes neuer Kollektion „Knit“, die mit gestrickten Schirmen für poetisches Stimmungslicht in Innenräumen sorgt, zeigte der spanische Hersteller, wie man mit Licht Atmosphäre kreiert.

      Und der kanandische Hersteller Bocci eröffnete parallel zu Milan Design Week ein liebevoll gestaltetes Apartment im Herzen Mailand – in der gelungenen Mischung aus Showroom und Dauerausstellung sind ab sofort neue Produktdesigns wie die Glaskugeln 118 oder die neue Tischleuchte 44t zu sehen.

      Seine Dependance in Mailand komplett in Hellrot getaucht, präsentierte Cassina seine Exponate in der Atmosphäre eines Maniac Mansions. Kuratiert von Patricia Urquiola und Federica Sala bot "Echoes, 50 Jahre iMaestri" von Designskizzen über Fotografien bis zu den finalen Produkten einen faszinierenden Einblick in den kreativen Prozess der Entwicklung von Ikonen. Die Aufteilung der Schau in fünf Bereiche orientierte sich dabei an dem Buch "Echoes: Cassina. 50 Years of iMaestri" von Ivan Mietton, das in diesem Jahr erscheinen wird.

      Nicht weniger spektakulär die Präsentation des dänischen Herstellers Gubi, der sich für die Dauer des Salone in das im rationalistischen Stil erbaute Schwimmbad Bagni Misteriosi einmietete und dort eine Ausstellung von zehn künstlerischen Neuinterpretationen von GramFratesis „Beetle“-Stuhl zeigte. Die eigene Outdoor-Kollektion lockte derweil zum Entspannen am Pool.
      Eileen Gray's Teppichentwurf Monolith by Classicon
      Ein abstraktes Gemälde aus feinster Wolle: Eileen Gray's Teppichentwurf Monolith.
      Tischleuchte Forma von Christian Haas für ClassiCon
      Tischleuchte Forma von Christian Haas für ClassiCon wird aus Massivholz gefräst.
      Classicon Stehleuchte Plissée
      Die beliebte Stehleuchte Plissée von Sebastian Herkner ist nun auch als Hängeleuchte erhältlich.
      Corker No. 1 Marble von Herzog & de Meuron für CLassiCon
      Vielseitig einsetzbare Möbel-Skulptur aus Marmor: Der neue Corker No. 1 Marble von Herzog & de Meuron für CLassiCon.
      Piero Lissoni neue Outdoor Kollektion von Knoll.
      Piero Lissoni neue Outdoor Kollektion von Knoll.
      Lissoni Outdoor Collection von Knoll
      Alle Outdoormöbel der Lissoni Outdoor Collection gibt es in weiß oder bordeaux.
      Die „Beetle“-Präsentation von Gubi.
      Die „Beetle“-Präsentation von Gubi.
      Gubi im Bagni Misteriosa
      Gubi im Bagni Misteriosa
      Occhios neue Luna-Serie
      Occhios neue Luna-Serie
      Leuchtenserie „Knit“ von Meike Harde für Vibia.
      Leuchtenserie „Knit“ von Meike Harde für Vibia.
      Beistelltisch „Heji“von e15.
      Beistelltisch „Heji“von e15.
      e15 Beistelltisch Kaisa und Polstermöbel Kerman
      Beistelltisch Kaisa und Polstermöbel Kerman mit neuem Bezugsstoff - beides e15.
      DIe neuen Bezugsstoffe bei e15
      DIe neuen Bezugsstoffe bei e15
      Carl Hansen & Søns Outdoor-Collection
      Carl Hansen & Søns Outdoor-Collection
      Die 118 von Bocci im Mailänder Bocci Apartment.
      Die 118 von Bocci im Mailänder Bocci Apartment.
      Leuchte 44 von Bocci.
      Leuchte 44 von Bocci.
        Neben Teppich Monolith, nach einem Entwurf von Eileen Gray, gab es am Stand von ClassiCon auch die allseits beliebte Leuchte Plissée von Sebastian Herkner zu sehen – als Hängeleuchte erweitert sie die bestehende Kollektion. Tischleuchte Forma von Christian Haas überrascht mit massivem Körper. Aus Massivholz gefräst beeindruckt sie nachhaltig. Der deutsche Hersteller war dazu noch mit einer Ausstellung im Stadtzentrum vertreten:
        Anlässlich der Milan Design Week 2023 beleuchtet ClassiCon das Leben und Werk Eileen Grays anhand einer einmaligen Ausstellung von original Gouachen und Collagen der legendären Gestalterin.
        Kunstwerken aus einer privaten Sammlung von Eileen Gray
        Inspiriert von den Kunstwerken aus einer privaten Sammlung wurden einige dieser Zeugnisse ihres lebenslangen künstlerischen Schaffens anlässlich der Schau in handgeknüpfte Teppiche aus feinster Wolle umgesetzt.
        Eileen Grays berühmte Möbel- und Leuchtenentwürfe
        Eileen Grays berühmte Möbel- und Leuchtenentwürfe wie das Day Bed, der Adjustable Table E 1027 oder die Tube Light Floor Lamp stehen dazu in der Mailänder Galerie Antonio Colombo Arte Contemporanea in einem spannenden Dialog.
        Der schwarz-weiß-beige-pinke Bonaparte Rug aus dem bestehenden ClassiCon-Portfolio
        Der schwarz-weiß-beige-pinke Bonaparte Rug aus dem bestehenden ClassiCon-Portfolio wird in neuen, fast monumental anmutenden Dimensionen (198 x 415 cm) und in neuer Materialqualität präsentiert.
        Original Gouachen und Collagen von Eileen Gray
        An der Wand des Raumes hängen – jeweils neben den Gouachen und Collagen, die Eileen Gray zwischen den 1920er und 1960er Jahren als Webvorlagen anfertigte – die daraus abgeleiteten Teppiche, die ClassiCon nun von Hand knüpfen ließ.
          Im Rahmen des Programms Fuorisalone 2023 beleuchtete „Eileen Gray – Non Conformist Artist“ das künstlerische Schaffen der irischen Gestalterin und zeigte neben einer privaten Sammlung von original Gouachen und Collagen aus der Feder Eileen Grays, auch von ClassiCon nach deren Vorlage entstandene handgeknüpfte Teppiche. Vor Ort gab Eileen Gray-Autorin Charlotte Kerner spannende Einblicke in die Lebens- und Schaffensphasen der „Mother of Modernism“.
          Geschrieben von Creative Inneneinrichter am .
          Veröffentlicht in Stil.

          Neue Beiträge

          Kleine Räume - kein Problem

          Kleine Räume - kein Problem

          Ein kleiner Wohnraum kann beim Einrichten zur Herausforderung werden. Wir haben hier für Sie nützliche Tricks zusammengetragen, die für ein wohnliches Gefühl sorgen und die Praktikabilität im Auge behalten.
          Die Gemütlichkeit des Wohnzimmers

          Die Gemütlichkeit des Wohnzimmers

          Überfordert Sie der Kauf eines Möbelstücks auch immer wieder? Wir haben hier für Sie einige Tipps zusammengetragen, worauf Sie beim Kauf eines neuen Sofas achten sollten.
          Ein Sessel - ein Rückzugsort

          Ein Sessel - ein Rückzugsort

          Stressige Tage können einem manchmal die ganze Energie rauben. Da freut man sich, wenn man Zuhause die Möglichkeit bekommt sich zum Beispiel in einem Sessel auszuruhen und zu entspannen. Ein Sessel kann aber noch viel mehr als nur ein Rückzugsort sein.